Karlsruher Institut für Technologie (KIT) Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik – Bereich Verfahrenstechnische Maschinen

Die Arbeitsgruppe Verfahrenstechnische Maschinen des Instituts für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik (MVM) beschäftigt sich mit verfahrenstechnischen Prozessen zur Partikelherstellung bzw. Partikelverarbeitung in flüssiger Phase. Im Mittelpunkt der Arbeiten stehen die Filtration und Zentrifugation sowie die Mischtechnik bzw. die Agglomeration, wobei auf allen Gebieten aufgrund des bereits über 50jährigen Bestehens des MVMs umfangreiche Erfahrungen vorliegen. Neben der Charakterisierung von Dispersitätseigenschaften stellen die Modellierung und Simulation von Partikeln in wässriger Umgebung auf der Mikro- und Makroskala, die Entwicklung von digitalen Zwillingen und Batteriesimulationen einen weiteren Forschungsschwerpunkt dar. Zusätzlich steht seit einiger Zeit auch das direkte Recycling von Batteriematerialien im Fokus der Forschung des MVM.

Innerhalb des Kompetenzclusters greenBatt ist das KIT-MVM im Teilprojekt HydroLIBRec beteiligt. Aufgabe des KIT-MVM innerhalb des Projektes ist die experimentelle Untersuchung und Umsetzung des direkten Recyclings mittels kontinuierlicher Fraktionierung von Schwarzmasse in Dekantierzentrifugen. Ausgehend der gewonnenen Erkenntnisse wird im nächsten Schritt die Entwicklung eines digitalen Zwillings zur Beschreibung der kontinuierlichen Fraktionierung in Dekantierzentrifugen umgesetzt. Somit steht am Ende des Projektes ein kontinuierlicher Prozess zur Verfügung, welche die Fraktionierung von Aktivmaterialien unter Einhaltung eines hohen Reinheitsgrades erlaubt.

Projektbeteiligungen